LESUNGEN, TERMINE,
NEWS,
Vorträge, Buchmessen, Workshops ...
11.09.2022 Live-Lesung + Musik: Von
Einsamkeit, Verzweiflung und anderen Dreistigkeiten.
Erzählungen aus dem Viertel der Fünflinge. ARThof Festival,
12.00 Uhr, Unterer Hardthof 17, 35398 Gießen

11.10.2022 Klassiker der Kurzprosa -
Erkundungen einer Region in der Literatur-landschaft
ONLINE-Lesung mit Vortrag und Dialog 19.00-20.30 Uhr, VHS
Bad Homburg
18.10.2022 Der Ohrenzeuge und andere
schräge Typen - Skizzen zwischen Psychologie und Literatur
ONLINE-Lesung mit Vortrag und Dialog 19.00-20.30 Uhr, VHS
Bad Homburg
Lesen Sie nur oder schreiben Sie
schon? Textarbeit mit Rutger Emm als Lektor und
Schreib-Coach. Auch online / via Skype ... / telefonisch
>>

Angebote für Bildungseinrichtungen:
Lesungen, Vorträge, Workshops, ...

25.03.2021 Lesen Sie nur oder schreiben
Sie schon? Schwarzer Humor und schräge Satzkunst:
Lesung - Dialog - Praktische Übungen, 19-21 Uhr, VHS Bad
Homburg, Elisabethenstr. 4-8, 61348 Bad Homburg, Tel
06172-23006, Link zur Anmeldung
>> ABGESAGT,
NEUER TERMIN 09.11.2021
27.04.2021 Mit Libellen den Sommer
besprechen bei einer Tasse Luft: Lesung - Dialog -
Schreibübungen, 19-21 Uhr, VHS Bad Homburg,
Elisabethenstr. 4-8, 61348 Bad Homburg, Tel 06172-23006,
Link zur Anmeldung
>>
28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2021 Eins
komma fünf Meter Literaturgespräche im Kaffeehaus:
Rutger Emm und Gäste stellen lesenswerte Bücher vor, zum
Auftakt "Vater telefoniert mit den Fliegen" von Herta
Müller,
16.30-18.30 Uhr, Orangerie im Kurpark, Augustaallee 10,
61348 Bad Homburg vor der Höhe, Anmeldung VHS Bad Homburg,
Tel 06172-23006, Link zur Anmeldung
>>
...

2020 / 2021 Pandämliche Zeiten für einen Autor
Suche nach neuen Wegen ... Erweiterung der eigenen
Büchersammlung und Aufbau einer Erzählenden Bibliothek von
Gilgamesch bis Gegenwart im Literaturhaus Frankfurt-Cleeberg
;-) ... Lesen, lesen, lesen ... Die Zeit nutzen, um tiefer
einzutauchen in ausgewählte Themengebiete der Literaturwissenschaft
(Stanzel, Andreotti, Genette, Eroms u.a.) ...

Je mehr du fühlst,
desto schwieriger wird es ...
>>




30.07.2020 Lesung Poeten der Region beim
Literaturforum Karben: KUHtelier im Schlosshof von
Leonhardi, Burg-Gräfenröder Str. 2d, 61184 Karben
Bericht:
"Ein
Highlight des Abends bot Rutger Emm, Autor schräger Prosa
und Lektor im Literaturhaus Frankfurt-Cleeberg, mit zwei
bisher unveröffentlichten Geschichten, die erscheinen
werden in dem neuen Band "Von Einsamkeit, Verzweiflung und
anderen Dreistigkeiten. Erzählungen aus dem Viertel der
Fünflinge": "Eine gute
Nachrichtensprecherin erkennst du daran, dass du sie am
Vorabend des Weltuntergangs sehen willst" setzte sich kritisch mit der Corona-Thematik auseinander. Der Text "Helgas letzte Fahrt" handelte von
einem zu intelligent werdenden Navi, das den Fahrer in
Lebensfragen beraten will und damit zu weit geht. Die
professionell vorgetragenen satirischen Texte begeisterten
erkennbar unsere Besucher." Danke schön!
12.03.2020 Lesung-Vortrag-Dialog
Kennen Sie Kurzprosa? Erkundungen einer
Region in der Literatur-Landschaft. Workshop Satz-Kunst
- Prosa schreiben. VHS Bad Homburg,
Elisabethenstraße 4–8, 61348 Bad Homburg
17.11.2019 Lesung Mainzer Büchermesse:
Akademie der
Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Straße
2, 55131 Mainz

03.11.2019 LIT5-Lesung "Verwandlungen"
in Wetzlar: mit Michael Speckmann, Natascha Hoefer, Sven Görtz
(musikalische Begleitung), Dietlind Köhncke,
Gabriele Scheld, Michael Krause-Blassl, Rutger Emm (v.l.n.r.), Irmgard Mende und Sigrid Krekel
www.kulturstation-wetzlar.de,
Lahnstraße
9, Wetzlar

17.10.2019 #wirmachenbuecher Literaturhaus
Frankfurt, Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main: Ab 21
Uhr, wieder wie 2018 mit Bierkiste am
Bierkisten-Banner-Stand zu finden, diesmal steht auf dem
Schild "Heimat ist ein Wort,
das in Sätzen lebt" ...
17.10.2019 Lesung Buchmesse
Frankfurt: 13 Uhr Halle 3.1, Stand F 9 Podium Rheinland-Pfalz
16.10.2019 Buchmesse Frankfurt:
Rutger Emm ab 15
Uhr vor Ort, Halle 3.1 Stand G2 Literaturwerk Rheinland-Pfalz
Saar
13.10.2019:
Peter Handke erhält den Literaturnobelpreis 2019.
Gratulation! Kein "einfacher" Autor, aber sicherlich einer
der ganz großen, die wir in unserer Sprache haben. Meine
persönlichen Favoriten unter Handkes Werken sind die Journale, also die literarischen
Tagebücher. Hier (sozusagen
als ein Versuch über den geglückten Sonntag) zwei kleine
Zitate als Kostproben: Vor dem Fotoautomaten auf ein Foto
warten, und heraus käme ein Foto mit dem Gesicht eines
Anderen - das wäre ein Anfang für eine Geschichte (aus:
Das Gewicht der Welt). Und: Wie du gewürfelt bist
worden, so bleib nicht liegen (eines der elften Gebote
aus: Vor der Baumschattenwand nachts).
13.10.2019 Lesung Marburg: 295.
Marburger Abend, Offene Bühne im KFZ
ab 20 Uhr, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
www.kfz-marburg.de

>>
Live-Video
04.09.2019 "Heimat/en"
in Mainz: Abschluss-Veranstaltung und
Ergebnispräsentation Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019 mit
Rutger Emm / Literaturwerk Rheinland-Pfalz Saar, 18 Uhr, Akademie der
Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Straße
2, 55131 Mainz
30.06.2019 Lesung in Butzbach: 15 Uhr Freiluft-Lesung vor dem
Museum der Stadt Butzbach, Färbgasse
16, 35510 Butzbach: Rutger Emm liest "ich bat den einbrecher zu bleiben" und andere
schräge Prosa
30.05.-02.06.2019 Mainzer Minipressen-Messe
01.06.2019 Heimat-Dialog in Neustadt / Weinstraße (in
Kooperation mit
dem Literaturwerk Rheinland-Pfalz Saar und dem
Kultursommer Rheinland-Pfalz):
Rutger Emm führt Straßen-Interviews mit Passant(inn)en
zum Thema "Heimat" ...
25.05.2019 Heimat-Dialog in Frankfurt / Main (in
Kooperation mit
dem Literaturwerk Rheinland-Pfalz Saar und dem
Kultursommer Rheinland-Pfalz):
Rutger Emm führt Straßen-Interviews mit Passant(inn)en
zum Thema "Heimat" ...
23.05.2019 Rutger Emm liest schräge
Prosa aus dem Band "ich bat den einbrecher zu bleiben" -
Regionale Autor(inn)en zu Gast beim Karbener Literatur-Treff ab 19.30
Uhr im Kuhtelier, Schlosshof von
Leonhardi, Burg-Gräfenröder-Strasse 2, 61184 Groß-Karben
>>
www.karbener-literatur-treff.de
21.05.2019 Heimat-Dialog in Cleeberg (in Kooperation
mit der deutschlandweiten Woche der Sprache und des Lesens und mit der
Bücherei Cleeberg)
ab 19.00 Uhr, Bücherei Cleeberg, im Bürgerhaus Forsthausstraße 4, 35428
Langgöns-Cleeberg
presse-resonanz
>>
www.sprachwoche-deutschland.de
www.buecherei-cleeberg.de
20.05.2019 Rutger Emm liest "Der Lektor (oder:
Prometheus war Italiener)"
und anschließend freut er sich, zerpflückt ;-) zu werden beim
Autorenforum Berlin, Schwartzsche Villa, Grunewaldstr.
55, 10825 Berlin, 20 Uhr
19.05.2019 Rutger Emm liest "Libellen" und weitere eigene
Prosatexte - ein
literarischer Spaziergang mit der Autorin und Übersetzerin Slavica
Klimkovsky und weiteren Autor(inn)en auf der Mierendorff-Insel in
Berlin-Charlottenburg, 14-18 Uhr
18.05.2019 Rutger Emm liest schräge Prosa:
Schmitz Katze, Oranienstraße 163, 10969 Berlin, "wir müssten
eigentlich längst nach hause ... " - Texte gelesen bei Vollmond,
Autorenforum Berlin mit Gastautoren
17.-18.05.2019 Tagung narrativa in Berlin
11.05.2019 Heimat-Dialog in Mainz (in Kooperation mit
dem Literaturwerk Rheinland-Pfalz Saar und dem
Kultursommer Rheinland-Pfalz):
Rutger Emm führt Straßen-Interviews mit Passant(inn)en
zum Thema "Heimat" ...
14.04.2019
Ernst-Ludwig-Buchmesse Bad Nauheim
www.ernst-ludwig-buchmesse.de
26.01.2019 Kulturstation
Wetzlar: Rutger Emm liest "ich bat den
einbrecher zu bleiben" und andere schräge Prosa (Lesung
mit Musik und Visualisierungen)
www.kulturstation-wetzlar.de
>>
Presse-Resonanz, Artikel von Markus Fritsch in der Wetzlarer
Neuen
Zeitung vom 05.02.2019
22.01.2019 Jürgen Kross †
Er fehlt. Seine Sprache bleibt. 30 Lyrikbände
in 50 Jahren. Eine Würdigung des Dichters - Essay in
Signum
>>
10.-14.10.2018 Buchmesse
Frankfurt mit "einbrecher": livro (Halle
3.1, Stand K71) und Literaturwerk RPS (Halle 3.1, Stand G2).
Fachtage 10.-12.10., Publikumstage 13.-14.10., mit
Rutger Emm vor Ort
am 14.10. (Stand des Literaturwerks)
11.10.2018
#wirmachenbuecher Literaturhaus Frankfurt,
Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main:
mit
dem schrägen Einbrecher am Besenbanner-Bierkistenstand ;-)
Anekdötchen zum "sportlichen" 30er-Blocksatz in meinem Buch:
"Wie machst Du den Satz? Mit InDesign?" fragt mich ein
Typografie-Profi am Bierkisten-Stand. Meine Antwort: "Nö,
mit der Hand in Word, dann als PDF." Pause. Schweigen. Er
blättert im Einbrecher. Dann Schulter klopfend: "Prost. Das
ist Rock'n'Roll!". Klein-Rutger, stolz wie Oskar aufs erste
Buch ;-)
09.09.2018 Rutger Emm liest "ich bat den einbrecher zu
bleiben" und andere schräge Prosa: hardthof / ARThof, Kunst-
und Kulturtage im Unteren Hardthof 17, 35398 Gießen
www.untererhardthof.de
03.05.2017 Open Stage
Glasperlenspiel e. V., Kelterstraße
5, 71679 Asperg (bei Ludwigsburg)
www.glasperlenspiel.de
20.11.2016 11 Uhr:
Kulturstation Wetzlar, Brodschirm 5-7, 35578 Wetzlar
Rutger Emm liest Kurzprosa von
Franz Kafka, Peter Bichsel, Elias Canetti,
Artur Knoff (Günter Grass), Wolf Wondratschek, Sarah Kirsch,
Ror Wolf, Herta Müller, Rutger Emm. Eintritt 15 Euro (Literaturmorgen mit
Frühstück und Live-Gitarrenmusik von Michael Diehl)
www.kulturstation-wetzlar.de
05.11.2016 berger200,
60385 Frankfurt:
Silke Trost und Rutger Emm lesen Kurzprosa von Franz Kafka,
Peter Bichsel, Elias Canetti, Artur Knoff (Günter Grass),
Wolf Wondratschek, Sarah Kirsch, Ror Wolf, Herta Müller,
Rutger Emm. Siehe auch
www.silketrost.de
www.berger200.de
11.09.2016: Silke
Trost und Rutger Emm lesen Kurzprosa von Franz Kafka, Peter
Bichsel, Elias Canetti, Artur Knoff (Günter Grass), Wolf
Wondratschek, Sarah Kirsch, Ror Wolf, Herta Müller, Rutger
Emm. Siehe auch
www.silketrost.de. Kunst- und
Kulturtage im Arthof Gießen,
Unterer Hardthof 17, 35398 Gießen
www.untererhardthof.de
"Texte
schreibe ich,
seit ich Buchstaben schreiben kann. Mit acht Jahren fing es
an. Schreibend und lesend komme ich durchs Leben, in einer Biografie mit deutlichen Ausschlägen nach oben und unten.
Mit Sprache reagieren auf alles, was einem zustößt (Peter
Handke) - das ist es, was ich versuche. Unsere sogenannte
Gegenwart verschlägt mir oft die Sprache. Als Literatur
würde ich meine Texte seit 2014 bezeichnen. Seitdem findet in meinem Leben
ein Umbruch statt, dem ich nachgebe. Denn nur was hart ist, bricht."
zurück
zu
skriptorium-neun.de/startseite
|